chindergarte.info zeigt interessante Bilder und Berichte über und vom Kindergarten Guggenbühl II in Dietikon
12 Mai 2007
10 April 2007
04 April 2007
Hahn oder Huhn?
Gaker, gaker! Heute kam hoher Besuch aus dem Bauerhof. Herr Hahn und Frau Huhn wurden von den Kinder genaustens beobachtet und neue Erkenntnisse wurden festgehalten. So entdeckten die Kinder zum Beispiel, dass die Federtiere drei Zehen nach vorne und eine Zehe nach hinten gerichtet haben. Die Kinder waren erstaunt, diese Tiere einmal von so Nahe zu sehen und zu studieren.

Ausserdem war Heute noch der Osterhase zu Besuch. Er versteckte im Garten kleine Schoggihasen und Schoggienten, welche die Kinder mit grosser Freude suchten.
Ausserdem war Heute noch der Osterhase zu Besuch. Er versteckte im Garten kleine Schoggihasen und Schoggienten, welche die Kinder mit grosser Freude suchten.
03 April 2007
Wurst mit Schlangenbrot
29 März 2007
Sternwanderung
Jedes Jahr führt das Schulhaus Wolfsmatt eine "Sternwanderung" durch, bei dem auch die grossen Kindergärtner teilnehmen dürfen. Sie wird "Sternwanderung" genannt, da alle Klassen von einer anderen Richtung zu einem bestimmten Ziel wandern. Das diesjährige Ziel war die Hundshütte oberhalb von Dietikon.
Nach ein paar Stunden machten wir uns wieder auf den Rückweg. Diesmal marschierten alle Kinder, vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse, gemeinsam zur "Grunsche". Dies war der längste Klassenzug, den die Kinder je gesehen hatten:
Am Schluss der Wanderungen waren die Kinder sehr sehr müde....
Wir starteten im Kindergarten Guggenbühl und nahmen den Bus Richtung Spreitenbach. Bei der Haltestelle "Asp" stiegen wir aus dem Bus und wanderten mit unseren Rucksäcken bepackt durch die Felder und den nahegelegenen Wald bis zur Hundshütte. Dort angekommen, erwarteten uns schon viele Schülerinnen und Schüler des Schulhauses Wolfsmatt. An drei verschiedenen Feuerstellen wurden fleissig Würste grilliert und auf der grossen Spielwiese und im Wald wurde gespielt, geredet und viel gelacht.
23 März 2007
Werkstattarbeit
Die Kinder dürfen seit dieser Woche an einer Huhn- und Eierwerkstatt arbeiten. An dreizehn verschiedenen Posten schneiden, werken und malen die Kinder. Es gibt Posten , bei denen die Kinder selber Rühreier kochen, von einem Tonband ein Vers lernen und am Laptop eine Osterzeichnung gestalten. Bei jedem Posten liegt eine Bildanleitung, welche die Kinder selbständig lesen lernen. Dadurch wird die Selbständigkeit der Kinder gefördert. Hier nun einige Bilder der Werkstattsposten:
Hier bei diesem Huhnplakat sieht man immer an welchem Posten sich gerade die Kinder aufhalten. Jedes Kind hat ein Ei mit seinem Namen und es dürfen nur so viele Kinder an die einzelnen Posten gehen, wie es Eier hat.
An diesen Posten werden Osterkarten angefertigt, Küken an die Fensterscheibe gemalt und aus Eierschachteln kleine Hühner gebastelt:


An diesen Posten werden Osterkarten angefertigt, Küken an die Fensterscheibe gemalt und aus Eierschachteln kleine Hühner gebastelt:
20 März 2007
Kleine Forscher
Heute haben die grossen Kinder verschiedene Experimente ausprobiert und wurden so für einen Morgen zu kleine Forscher.
Sie untersuchten, was passiert...
...wenn ein Glas über eine Kerze gestülpt wird.
...wenn ein Ballon an einem Kleidungsstück gerieben wird.
...wenn verschiedene Gegenstände in ein Wasserbecken gelegt werden.
...wenn eine Papierkugel in eine Weinflasche geblasen wird.
... wenn man Magnete an verschiedene Oberflächen hält.
Nach der Forschungsphase erzählten die Kinder ihre Vermutungen, warum zum Beispiel die Flamme der Kerze ausgeht oder die Papierkugel nicht in die Weinflasche geblasen werden kann.

Sie untersuchten, was passiert...
...wenn ein Glas über eine Kerze gestülpt wird.
...wenn ein Ballon an einem Kleidungsstück gerieben wird.
...wenn verschiedene Gegenstände in ein Wasserbecken gelegt werden.
...wenn eine Papierkugel in eine Weinflasche geblasen wird.
... wenn man Magnete an verschiedene Oberflächen hält.
Nach der Forschungsphase erzählten die Kinder ihre Vermutungen, warum zum Beispiel die Flamme der Kerze ausgeht oder die Papierkugel nicht in die Weinflasche geblasen werden kann.
19 März 2007
Osternest falten
10 Februar 2007
Zähne putzen mit Kasimir
Regelmässig kommt uns Frau Hansli besuchen, um mit uns die Zähne zu putzen. Sie kommt immer mit Begleitung von Kasimir, einem Frosch mit Zähnen. Die Kinder lernen mit Kasimir, wie man seine Zähne am Besten pflegt und reinigt. 

Wenn Kasimir die Kinder im Kreis begrüsst hat und die Kinder mit ihm eine Trockenübung des Zähneputzens durchgemacht haben, dürfen alle Kinder einen Zahngele nach ihrer Geschmackswahl aussuchen. Jetzt geht es los! Alle Kinder schruppen miteinander ihre Zähne unter Anweisung von Frau Hansli. Wenn alle Zähne wieder blitz blank sind macht Frau Hansli als Vertiefung ein Spiel, bei dem die Kinder mehr über eine gute Zahnpflege erfahren. Für die Kinder ist es immer eine Freude, wenn Frau Hansli mit Kasimir bei uns auf Besuch kommt.
04 Februar 2007
Fasnacht '07
ersichtlich.
26 Januar 2007
25 Januar 2007
Mäuse an die Fasnacht
Wir werden als Mäuse an den Fasnachtsumzug gehen. Die Masken sind bereits gemacht und der Käse ist auch schon in Bearbeitung:

Abonnieren
Posts (Atom)