04 September 2008

Schneckenwege

Schnecken kriechen ganz verschieden: einmal gerade aus, einmal im Zickzack oder in Wellenbewegungen. Mit der Schere wurde nun diesen Bewegungen nachgeschnitten und auf einem Blatt aufgeklebt:

Rhythmisches Zeichnen

Zu verschiedenen rhythmischen Versen malten die Kinder verschiedene Figuren und Formen. Dies nennt man rhythmisches Zeichnen und ist vor allem für die Entwicklung der Schrift eine besonders gute Übung. Ich finde es immer wieder spannend, wie nach einer gewissen Zeit Fortschritte ersichtlich sind und dass das Kind merkt, dass es immer einfacher geht.

Achatschnecken auf Besuch

Heute hat "Schliimi" eine besondere Überraschung in den Kindergarten mitgebracht! Die Kinder staunten, als ich ihnen die grossen Achatschnecken (afrikanische Schnecken) zeigte.
In Gruppen wurden sie nun von ganz Nahe betrachtet und genau studiert, wie eine Schnecke aussieht. So entdeckten die Kinder zum Beispiel, dass die Schnecke 2 Tastfühler und 2 Augen besitzt.

Ein paar Kinder wollten die grossen Schnecken auch mal halten und waren verblüfft, dass man die Vorwärtsbewegung der Schnecke spühren kann. Die Schnecken werden nun bis zu den Herbstferien bei uns im Kindergarten bleiben.

02 September 2008

Schlemihl und Schneck

"Schliimi" hat uns ein Bilderbuch mitgebracht. Es ist eine Geschichte von seiner Freundin Kröte. Diese findet im Garten zwei Perlen und legt sie behutsam in eine kleine Schatzkiste. Doch es geht nicht lange, bis komische Kreaturen aus dieser Perle schlüpfen. Die Kröte meint, es seien Feen und wickelt sie in Rosenblätter ein.

Passend zum Anfang dieser Geschichte, haben wir nun aus WC-Rollen kleine Schatzkisten gebastelt und aus Salzteig "Perlen" geformt.
Wir haben nun auch echte "Perlen" im Kindergarten und sind nun gespannt, ob Feen oder Schnecken aus diesen schlüpfen werden.

Schneckenalarm!

Bei uns hat sich eine grosse Schnecke „Schliimi“ verirrt. Die Kinder haben ihn besonders gern, da er immer an Frau Gieringers Hose knabbert und nur bei Regenwetter aus dem Schneckenhaus will. Das witzige Stofftier entdeckt im Kindergarten immer wieder neue Dinge, die man „Schliimi“ und auch den neuen Kindern erklären muss.

29 August 2008

Geburtstagskalender

Heute Abend war Elternabend und die Eltern erhielten viele Informationen für den Kindergartenalltag. Ausserdem durften sie für ihre Kinder eine Überraschung basteln: Aus Käseschachteln wurden fantasievolle Schneckenhäuser gebastelt.
An jedem Geburtstag darf nun das Geburtstagskind sein Schneckenhaus öffnen und die guten Wünsche der Eltern erhalten.
Vielen Dank für ihre Kreativität!



28 August 2008

Selbstportrait

Wer bin ich und wie sehe ich aus?
Die Kinder malten Heute ein Selbstportrait. Wenn sie nicht mehr genau wussten, wie sie überhaupt aussehen, dann durften sie sich im Spiegel betrachten. "Ach, ich habe ja zwei Beine, einen Bauch, zwei Ohren, zehn Finger, zwei Nasenlöcher..." Es war schön zu beobachten, wie sich die Kinder ganz neu entdecketen und kennenlernten.

21 August 2008

Mit Regeln gehts besser

Bereits in der ersten Woche lernten wir gemeinsam, was man im Kindergarten darf und was nicht. Damit wir es im Kindergarten schöner haben, schlagen wir einander nicht, helfen einander, lachen andere nicht aus, zerstören nichts usw. Wir haben festgestellt, dass wir nun eine Gruppe sind und wir einander Sorg tragen müssen. Nun hoffen wir auf ein friedliches Zusammensein. Damit wir aber alle die Regeln nicht vergessen, zieren Regelnbilder unser Klassenzimmer:

19 August 2008

Start ins neue Schuljahr

Am Dienstag haben wir die neuen Räuplis herzlich bei uns im Kindergarten willkommen geheissen. Gerade am ersten Tag durften sie gemeinsam mit ihrem Gotti oder Götti und den Eltern, eine Postrolle bemalen. Alles wichtige wurde den Neulingen erklärt und gezeigt.
Am zweiten Tag malten die Räuplis ihre neuen Farbstiftschachteln kunterbunt an:

08 Juli 2008

Schulbesuch

War das Heute eine Aufregung bei den Grossen! Wir machten einen Schulbesuch bei einer 1. Klasse im Schulhaus Wolfsmatt, bei Frau Hagenbuch. Zuerst durften wir mit den Erstklässlern eine Turnstunde verbringen. Das Bewegen und Tanzen machte uns allen grossen Spass und die Schüler fanden es super, wie die "Kindergärtler" gut mitgemacht hatten.
In der zweiten Stunde ging es ins Klassenzimmer. Dort durften wir mit den Zehnerstäbli verschiedene Aufgaben lösen und zu Zweit ein Bild legen.

Am Schluss zeigten die "Kindergärtler" den Erstklässlern ganz stolz ihre neuen Schulranzen.
Es war für alle ein tolles Erlebnis! Vielen Dank, dass wir so lieb aufgenommen wurden - jetzt freuen sich die Kinder noch mehr auf die Schule!

Schildkröten weben

Was haben da die Grossen für eine tolle Arbeit gemacht?
Schon seit längerer Zeit haben die Grossen selbständig gewoben, denn ihr Ziel war eine Schildkröte zu weben. Heute haben die Kinder die fertige Schildkröte erhalten und sie waren alle sehr stolz auf ihre Werke!

04 Juli 2008

Karottensuppe


Heute haben wir im Wald eine feine Karottensuppe gemacht. Nur ein wenig Bouillon in einem Topf über dem Feuer aufkochen und Karottenrädchen dazugeben und fertig ist die Suppe. Einfach, aber es hat allen geschmeckt!