02 Dezember 2008

Kleiner Samichlaussack


Die grossen Kinder nähten Tannenbäume aus Filz auf ein kleines Jutensäckchen, wobei die Kleinen den Tannenbaum auf den Sack klebten und diesen mit Glitzer und Watte verzierten. So entstanden hübsche Samichlaussäcke, welche am kommenden Freitag mit feinen Nüssen, Schockoladen, Mandarinen und Guezli gefüllt werden.


19 November 2008

Igel betrachten

Heute betrachteten wir einen Igel:

Die Kinder waren erstaunt, wie gross ein Igel werden kann und nahmen ihn genauer unter die Lupe. So erfuhren die Kinder durch Beobachtung, dass ein augewachsener Igel vier Beine, zwei Augen, einen Mund, eine Nase, zwei Ohren, einen Schwanz und viele viele Stacheln (ca. 8000) besitzt.

14 November 2008

"Stacheligeli"

"Ich bin es chlises Igeli und han vill 1000 Stacheli, die steched wie es Nägeli pic, pic, pic, pic ,pic, pic!" Zu diesem Lied schnitten die Kinder kleine Stacheln aus Bast und klebten diesen auf einen Igel aus Karton:

13 November 2008

Musikinstrumente basteln

Im Musikunterricht am Donnerstagnachmittag, bastle ich mit den "Grossen" verschiedene Musikinstrumente. Das erste Instrument war ein Regenrohr aus Gips und das zweite ist nun eine Igelrassel aus einer Glühbirne.
Die Kinder haben eine alte Glühbirne mit Zeitungsschnippsel bekleistert und nach dem trocknen zerschlagen. Diese wird nun noch mit Fell (Stacheln) beklebt, ein Gesicht gemalt und fertig ist der "Rasseligel":

12 November 2008

Max ist da!

Bei uns im Kindergarten ist Max, der Igel, zu Besuch. Er ist sehr beliebt bei den Kindern und erzählt uns oft von seinen Freunden im Wald. Er hat uns eine schöne Waldgeschichte von einem kleinen Tannenbaum mitgebracht. Den ersten Teil der Geschichte haben wir bereits gehört und dazu in Gruppenarbeiten zwei Fensterbilder gestaltet:


06 November 2008

Räbeliechtli 2008

Am Mittwochmorgen  kamen die Kinder mit einer Begleitperson in den Kindergarten, um Räben zu schnitzen. Es entstanden wunderschöne Lichter und alle waren gespannt, wie sie wohl am Abend leuchten werden. Als es dunkel wurde, traf sich der Kindergarten Guggenbühl I und II beim Kindergarten und machte einen kleinen Räbeliechtliumzug durch das Quartier. Anschliessend begrüssten wir im Wald den Kindergarten "in der Lachen" und sangen gemeinsam unsere geübten Räbeliechtli- Lieder. Im Kindergarten zurück, gab es dann noch eine Räbensuppe mit Brot und Punsch. Die Kinder waren sehr zufrieden und stolz, dass sie so einen tollen Applaus für das Vorsingen erhalten hatten. Alle freuen sich schon wieder auf das nächste Jahr!


28 Oktober 2008

Mini Laterne hani selber gmacht

Aus Joghurtgläser entstanden Heute schöne Laternen:

24 Oktober 2008

Herbstblätter unter der Lupe

Es ist Herbstzeit! Wir haben verschiedene Blätter unter der Lupe beobachtet und diese aufgezeichnet. Die Kinder waren verblüfft, wie viele Farben sie in einem Blatt finden konnten. Auch die Blattadern wurden genau untersucht und abgezeichnet:

22 Oktober 2008

Lieder üben

Bald ist wieder Räbeliechtliumzug! Nun sind wir fleissig am Lieder lernen und freuen uns auf den Umzug. Heute haben die Kinder "Was macht de Mond die ganzi Nacht?" gelernt und dazu einen Mond mit dem "Stüpferli" ausgestochen und auf ein schwarzes Blatt geklebt:

14 Oktober 2008

Waldprojektwoche

Vor den Herbstferien durften wir eine Waldprojektwoche durchführen. War das eine tolle Woche! Am Dienstag sammelten wir im Wald viele Waldschätze wie Tannenzapfen, Schneckenhäuser und Blätter.

Am Mittwoch wurde aus diesen Waldmaterialien Schmuck wie Ketten, Ringe, Armbänder und Anstecker hergestellt.

Am Dienstag wurde unser Hunger mit feinen Würsten und Kartoffeln an einer Quarksauce gestillt.

Am Donnerstag wanderten wir vom Reppischhof bis zu der Grunsche. Da gab es auch immer wieder etwas zu entdecken und zu beobachten. An unserem Ziel angekommen, erkundeten wir die Umgebung und durften zum Mittagessen eine feine Gemüsesuppe vorbereiten und anschliessend geniessen.

30 September 2008

Besuchstag im September

Am 20.September 2008, hatten wir ausnahmsweise am Samstag Kindergarten. Es war Besuchstag und die Eltern waren herzlich eingeladen, den Morgen bei uns zu verbringen. Passend zum Thema "Schnecke" durften die Eltern mit den Kindern an verschiedenen Posten verweilen. Am einem Posten wurde aus Papier Streifen gerissen (Schneckenschleimspuren) und dann mit einer Laminiermaschine laminiert. So enstanden schöne Schneckenkerzenlichter:

An einem zweiten Posten durften die Kinder in Gruppen ein grosses Schneckenhaus anmalen:

Bei dem dritten Posten wurde aus Teig Schnecken geformt, welche später im Ofen gebacken wurden:

Beim vierten Posten wurde mit einer Murmel, welche in Farbe getaucht wurde, auf ein Papier schöne Schneckenspuren gezaubert:

10 September 2008

Polizist im Kindergarten

Heute kam der Polizist bei uns im Kindergarten vorbei und erklärte den Kindern, was man auf dem Kindergartenweg beachten sollte. Die Kinder hörten gespannt zu und durften das Gelernte und Gehörte umsetzen, indem sie unter Beobachtung des Polizisten, die Strasse überquerten. Als Geschenk bekamen die Kinder ein Ausmalheft mit einer tollen Geschichte, welche sie mit den Eltern studieren können.