25 Januar 2007

Angst und Mut

Heute bekamen die Kinder die Aufgabe, etwas zu zeichnen, das ihnen sehr Angst macht.
Hier nun die Dinge, welche den Kindern Angst bereiten:





Nach dem Austausch über Angst sprachen wir auch noch über Dinge, bei denen die Kinder viel Mut brauchen. So brauchen sie zum Beispiel Mut, um bei einem Streit zu intervenieren oder zu zugeben, dass sie etwas kaputt gemacht haben. Mutig sein, finden die Kinder, ist ein schönes Gefühl und sie möchten gerne mutiger werden.

21 Januar 2007

Konflike lösen


Wir haben im Kindergarten einen "Konfliktecken". Dieser Ort können die Kinder zu dritt besuchen, wenn sie einen Streit lösen wollen. Das eine Kind ist der Vermittler und stellt den zwei streitenden Kinder folgende Fragen:
1. Was ist passiert?
2. Wie fühlst du dich?
3. Was wünschst du dir?
4. Wie können wir das Problem lösen?

14 Januar 2007

Gefühlsuhr

Wir beschäftigen uns in den nächsten Wochen mit unseren Gefühlen. So hat nun jedes Kind seine eigene "Gefühlsuhr" gebastelt, bei der man den Pfeil auf sein momentanes Gefühl stellen kann. Die Uhr wird rege genutzt und so entstehen spannende Gespräche zwischen den Kindern.

09 Januar 2007

Diplomübergabe

Heute haben einige Kinder das "Aufstreckerdiplom" erhalten. Das Diplom hängt nun bei den stolzen Besitzern in der Garderobe:

22 Dezember 2006

Toller Turmbau

Dieser hohe Turm aus Kappla entstand noch am letzten Tag vor den Ferien:

Frühstück

Das Jahr 2006 beendeten wir mit einem gemeinsamen Frühstück. Jedes Kind brachte etwas von zu Hause mit und so entstand ein schönes Frühstücksbuffet. Es war für uns alle einen schönen Abschluss und eine Einstimmung in die Ferien.

21 Dezember 2006

Weihnachtsgeschenk

Fleissig arbeiteten die Kinder an ihren Weihnachtsgeschenken für die Eltern. Nun sind die mit gefilzten Styroporkugeln fertig und werden in Tüten gepackt und nach Hause gebracht.

20 Dezember 2006

"Aufstreckerdiplom"


Die Grossen bekommen immer Dienstags einen Kleber, wenn sie im Kreis gut aufgepasst und aufgestreckt haben. Das Kind, welches fünf Kleber verdient hat, bekommt ein "Aufstreckerdiplom". Es ist schön zu sehen, wie sich die Kinder grosse Mühe geben, ein solches Diplom zu bekommen.

16 Dezember 2006

Samichlaus

Endlich kam auch bei uns noch der Samichlaus mit einem ganzen Sack voll feinen Sachen vorbei und die Kinder konnten ihm die geübten Verse vorsagen und die Samichlauslieder vorsingen.




05 Dezember 2006

Kerzenziehen

Dieses Jahr ging ich wieder mit den Grossen in die Freizeitanlage Chrüzacher Kerzenziehen. Es war eine friedliche und schöne Erfahrung für die Kinder.








03 Dezember 2006

Würfelmosaik

Das Würfelmosaik (auch Zauberkasten genannt) ist sehr beliebt. Um ein solches Mosaik zu machen, braucht es Konzentration, Vorstellungsvermögen und logisches Denken. Die Würfel sind auf jeder Seite anders angemalt. Wenn die Kinder eine Vorlage eines Mosaiks vor sich haben, müssen sie genau die Seite nach oben legen, welche auf der Vorlage zu sehen ist. Würfel für Würfel wird nun zu einem ganzen Zusammengefügt. Hier nun ein Beispiel:


Versli lernen

Da vielleicht auch bei uns bald der Samichlaus vorbei kommt, lernen wir für ihn Lieder und Verse. Hier nun ein solcher Vers:

Dä Wald isch wiis und still und leer,
da chunnt de Samichlaus dehär.
Sis Eseli zottlet hinde drii s möcht gern scho bi de Chinde sii.
Doch plötzlich blibt das Eseli sta und luegt de wiise Flöckli na.
"Chum Eseli chum gschwind,
mir wend Hüt no zu villne Chind."
Jetzt wöts aber gleitig mache,
es hät doch de Sack voll guete Sache.